Popup Blocker, JavaScript und Cookies
In Windows XP können Sie viele Funktionen ein- oder abschalten.
Ganz allgemein gilt:
Boerseeasy arbeitet am besten wenn:
- der " Popup-Blocker" abgeschaltet ist
- JavaScript zugelassen wird und
- Cookies angenommen werden
Wir zeigen Ihnen im folgenden, wie Sie am Internet Explorer, die verschiedenen
Einstellungen vornehmen können:
Popups unterdrücken und wieder zulassen
Mit Einführung des ServicePack 2 von Windows XP wurde der Internet Explorer um
die Funktion erweitert,
die sogenannten Popups zuzulassen oder zu
blockieren (blocker - engl. Blockierer).
Mit einem Popup-Blocker kann man sich automatisch öffnende Fenster
unterdrücken.
Nach der Installation des ServicePack 2 von Microsoft ist der Blocker
standadrdmäßig aktiv.
Um die Popup-Blocker Einstellungen zu verändern,
wählen Sie im
Internet-Explorer bitte unter dem Menu "Extras" den Punkt "Internetoptionen"
aus.
Im folgenden Dialog wählen Sie bitte den Reiter (Tab) "Datenschutz"
(1).
Internetoptionen im Menu "Extras"
Um Popups grundsätzlich zuzulassen, sorgen Sie dafür dass das Häkchen bei (1)
verschwindet.
Klicken Sie dann auf "Übernehmen" (2) und schliesslich auf
"OK" (3).
Popups grundsätzlich erlauben.
Sie können Popups jedoch auch für einzelne Web-Sites erlauben, z.B. für die Boerseeasy.
Lassen Sie hierzu das Häkchen bei (1) stehen und klicken Sie dann auf "Einstellungen..." (2).
Popup Einstellungen
Geben Sie im nun erscheinenden Dialog die gewünschte www-Adresse,
ein (1) und
klicken Sie dann auf "Hinzufügen" (2).
"Schließen" sie
den Dialog, klicken Sie dann wieder auf "Übernehmen" und "OK".
Popups für einzelne Web-Sites zulassen
JavaScript ist eine Programmiersprache, die es erlaubt, kleine Programme
innerhalb der geladenen Web-Seite auszuführen.
Durch Fehler in der
Implementierung dieser Sprache (Sicherheitslücken) ist dieses Feature in Verruf
geraten.
Auf der anderen Seite dürften mehr als 90% aller Web-Sites
irgendwo Gebrauch von JavaScript machen.
Boerseeasy setzt ein aktiviertes JavaScript voraus.
Beim ServicePack 2 ist JavaScript standardmäßig aktiv. Wo Sie dies ändern, sehen Sie nachfolgend.
Rufen Sie im Menu "Extras" den Punkt "Internetoptionen" auf und dort die Reiter
(Tab) "Sicherheit" (1).
Klicken Sie dort auf "Stufe anpassen" (2).
Internetoptionen für "Sicherheit"
Es erscheint eine lange Liste mit an- und abschaltbaren Optionen.
Scrollen
Sie bis ungefähr in die Mitte.
Dort befinden sich die Einstellungen für
"Scripting".
Um JavaScript für Boerseeasy zu aktivieren, sollten die
Einstellungen (1) + (2) wie gezeigt vorgenommen werden.
Im allgemeinen ist
dies die Standard-Einstellung.
Nach einer Änderungen klicken Sie wieder
auf "OK" und dann auf "Übernehmen" und "OK" im Haupt-Dialog.
Sicherheitseinstellungen beim Intenet Explorer Vs. 6
Auch Cookies sind in der Vergangenheit in Verruf geraten, wodurch auch hier die
Möglichkeit geschaffen wurde,
sie abzuschalten oder zuzulassen. Für
sollten Sie Cookies zulassen.
Wählen Sie hierzu im Menu "Extra" den Punkt "Internetoptionen" und dort die
Reiter (Tab) "Datenschutz" (1).
Klicken Sie dort auf "Erweitert..." (2).
Im sich nun öffnenden Dialog können Sie Cookies annehmen oder durch den
Browser sperren lassen.
Internetoptionen für den Datenschutz
Aktivieren Sie zunächst "Automatische Cookiebehandlung aufheben" (1), in dem sie
dafür sorgen, dass das Häkchen davor sichtbar ist.
Klicken Sie nun auf
"Annehmen" (2), unterhalb "Cookies von Ertsanbietern" und
dann, unterhalb
von "Cookies von Drittanbietern", auf "Eingabeaufforderung" oder "Sperren" (3).
Die letzte Einstellung dient z.B. dazu, dass eingeblendete Werbung auf vielen Web-Seiten keine Cookies bei Ihnen platzieren können, um Ihr Surfverhalten auszuspionieren. (Das Ausspionieren klappt nur wenn Sie mehrere Web-Seiten besuchen, die von diesem Werbetreibenden entsprechend mit Werbung oder anderem belegt wurden und die Werbung nicht von der Web-Site es Erstanbieters selbst stammt.)
Cookiebehandlung im Internet Explorer